Die gerätetechnische Ausstattung des Institutes entspricht dem gehobenen Standard eines Akutkrankenhauses und beinhaltet eine Mammographie-Einheit mit Tomosynthese, konventionelles Röntgen, Ultraschall, eine multifunktionelle Durchleuchtung, ein Dual …
1
Ein an einer Universität in der Republik Österreich erworbenes oder anerkanntes Abschlusszertifikat der Humanmedizin - Berechtigung durch die Österreichische Ärztekammer zur Ausübung des ärztlichen Berufes im Sonderfach Radiologie
2
mit Nachweisen zu belegen: Diplom „Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Radiologie“ - Staatsbürgerschaftsnachweis/Pass - unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen) - Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, machen wir darauf aufmerksam, dass vor einem evtl
3
abgeschlossene Ausbildung zum Facharzt für Radiologie - Team- & Organisationsfähigkeit - Freundliches und professionelles Auftreten - Soziale Kompetenz und wertschätzender Umgang mit Patient:innen und Mitarbeiter:innen - Zuverlässigkeit
4
abgeschlossenes Medizinstudium - abgeschlossene Ausbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt für Radiologie oder Assistenzärztin / Assistenzarzt für Radiologie mit fortgeschrittener Ausbildung - fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der konventionellen Röntgen- und Schnittbild-Diagnostik
5
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin (ZRI) - Standort Leoben Teil-oder Vollzeit 20h/Woche ab sofort, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Vorerst 1 Jahr mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung LKH Hochsteiermark - Standort Leoben Jetzt bewerben https://karriere.kages.at/Login/795
6
Standort Rottenmann - LKH Rottenmann-Bad Aussee - Standort Rottenmann Teil-oder Vollzeit nach Vereinbarung bzw. ab 20h/Woche ab sofort bzw. nach Vereinbarung, laufende Auswahl und Stellenvergabe! Vorerst 6 Monate mit dem Ziel einer unbefristeten Anstellung LKH Rottenmann-Bad Aussee - Standort Rottenmann Jetzt bewerben …
7
Allgemeine radiologische Diagnostik und Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen - Befundung mittels moderner Geräte - Eigenverantwortliche radiologische Untersuchungen, unter anderem: Computertomographie und Magnetresonanztomographie inkl. angiographischer Verfahren
8
Umfassende radiologische Betreuung der Patientinnen und Patienten - Wissensvermittlung an auszubildende Ärzt*innen - Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zu relevanten Themen - Mitwirkung im radiologischen Verbund der drei Häuser
9
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team - Ein modernes, attraktives Arbeitsumfeld mit angenehmem Betriebsklima - Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen sowie bei wissenschaftlichen Projekten
10