Technische Ausbildung (z.B. HTL/ Lehre mit Schwerpunkt der Fachrichtungen Kunststofftechnik, Metalltechnik, Prozesstechnik, Maschinenbau oder Mechatronik) - Gute MS-Office-Kenntnisse sowie Interesse an technischen Abläufen und Projekten … SFK-VO, Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten sind von Vorteil
1
SEHR GEILER JOB! Spannende Aufgaben - Betreuung der Unternehmen als externer Brandschutzbeauftragter - Regelmäßige Durchführung von brandschutztechnischen Begehungen und Erstellung von Berichten - Organisatorische und praktische Durchführung von Überprüfungen
2
Selbstständige Ausführung von Kontrolldiensten (Eigenkontrolle Brandschutz) - Selbstständige Erhebung von Störungsursachen und Abstimmung mit der verantwortlichen Geschäftsstelle. Angebotsvorbereitung zu erforderlichen Instandsetzungen bei Bedarf Koordination von beauftragten Subunternehmen oder einer Gewerkegruppe …
3
Abgeschlossene technische Ausbildung - Berufserfahrung und Ausbildung als SFK nach ASchG und Brandschutzbeauftragte/-r erforderlich - Idealerweise Kenntnisse der wichtigsten Gesetze, Richtlinien und Normen den Brandschutz bzw. die Sicherheitstechnik betreffend
4
Arbeitserlaubnis: Arbeitserlaubnis vorhanden … Sie verfügen über eine elektrotechnische Ausbildung und/oder Sanitärinstallations-Ausbildung - Sie haben Berufserfahrung im Bereich Haustechnik - Sie haben bereits die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten
5
Betreuung eines Kunden im Gesundheitswesen als externe*r Brandschutzbeauftragte*r - Monatliche Brandschutzeigenkontrollen - Durchführung von Brandschutzunterweisung der Betriebsangehörigen - Beratung des Kunden in Brandschutzangelegenheiten
6
Erstellung von Arbeitsplatzevaluierungen, Unfall- und Risikoanalysen, Reporting und Dokumentation - Ausarbeitung von Organisationsmodellen für den Betriebsbrandschutz - Durchführung von Brandschutzeigenkontrollen - Organisation von Räumungsübungen und Führung des Brandschutzbuchs Durchführung von sicherheits- und
7
Betreuung unserer KundInnen als externer Brandschutzbeauftragter - Durchführung von Begehungen gemäß gesetzlicher Grundlage - Beratung hinsichtlich Brandschutz - Dokumentation gemäß gesetzlichen Grundlagen, Vorlagen und den Prozessbeschreibungen
8
Als Brandschutzbeauftragte/r sind Sie verantwortlich für die regelmäßige Kontrolle von vielen verschiedenen brandschutztechnischen Anlagen - Störungs- und Mängelaufnahme. Protokollierung. Führen der Brandschutzbücher, tlw. elektronisch
9
Beratung und Unterstützung unserer Kunden im Bereich Arbeitnehmerschutz - Besichtigung der Arbeitsstellen und Baustellen sowie Begleitung der Arbeitsinspektoren - Ursachenermittlung und Evaluierung von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen mit entsprechender Maßnahmenfestlegung und Dokumentation
10