Eintragung in das Gesundheitsberuferegister - Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit - Physische und psychische Belastbarkeit - Bereitschaft zur Weiterbildung - Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien
1
Assistenz bei unseren ÄrztInnen im Behandlungsraum - Durchführung diagnostischer Tätigkeiten (BB Fingerstich, EKG, Hörtest, Lungenfunktion, Allergietestungen, ...) Einschulung neuer AssistentInnen bzw. Anleitung von PraktikantInnen
2
Frühe Hilfen - Oberösterreich - je nach Verfügbarkeit und Vereinbarung - Vollzeit, Teilzeit - je nach Verfügbarkeit und Vereinbarung - je nach Verfügbarkeit und Vereinbarung - Job gemerktJob merken - Dasein für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Motto
3
Privatklinik Graz Ragnitz Privatklinik Graz Ragnitz (Graz) Vollzeit ab sofort - Was Sie erwartet - Leitung und Organisation der Geburtenstation mit Verantwortung für Personal, Qualität und Prozesse … Abgeschlossene Ausbildung zur DGKP/DKKP
4
Region / Standort: Österreich & Deutschland/Bayern - Dienstbeginn: Ab sofort - Erforderliche Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung zum DKKP bzw. DKKS, Sonderausbildung oder Erfahrung in der Betreuung intensivpflichtiger Frühgeborener
5
abgeschlossenes Kinderkrankenpflegediplom - mehrjährige berufliche Erfahrung im Bereich Kinderkrankenpflege - eigenverantwortliches, selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten - engagierte und serviceorientierte Arbeitsweise
6
Die Betreuung und Versorgung unserer Patient*innen nach ärztlicher Anordnung - Sie sind fachliche*r Ansprechpartner*in für alle involvierten Stellen wie Ärzt*innen, Patient*innen und Angehörige - Verantwortungsbewusste, kreative und konstruktive Mitarbeit und Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
7
Einsatz im Pflegebereich unserer Klinik für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie - Begleitung und Unterstützung der jungen Patienten und deren Eltern im Umgang mit den Erkrankungen - Krankheitsbezogene Schulungen - Unterweisung der Kinder, Jugendlichen sowie deren Begleitpersonen
8
Abklärung der familiären und persönlichen Situation der Schwangeren bzw. Mütter und Väter und deren Neugeborenen bzw. Kleinkinder beim Erstkontakt - Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung mit den Familien - Laufende Begleitung der betreuten Familien durch persönliche Kontakte (Hausbesuche) und telefonische Kontakte
9
Aufbau und Pflege des regionalen Netzwerks - Kommunikative Fertigkeiten (Rhetorik, Gesprächsführung, Präsentation, Moderation, Konfliktmanagement) - Regionale Öffentlichkeitsarbeit (Fachöffentlichkeit und Bevölkerung) - Teilnahme an wöchentlichen Teamsitzungen und Fortbildungen
10